Inhaltsverzeichnis:
DIE FILOFAX-STORY
Inhaltsverzeichnis:
DIE FILOFAX®-STORY
Filofax-Story Teil 1
Filofax-Story
Teil 2
Filofax-Story
Teil 3
Filofax-Story
Teil 4
Filofax-Story
Teil 5
Filofax-Story
Teil 6
Filofax-Story
Teil 7
Filofax-Story
Teil 8
SITEMAP
IMPRESSUM
KONTAKT
WIKI
INFO

Wiki-Info.de
Der schnelle, übersichtliche Ausgangspunkt für die Suche nach Information
im Netz.
WIKIINFO
Neben der einfacheren Suchfunktion im Schnellhzugriff auf die Artikel in der dt. u. der engl. Fassung
von Wikipedia® versteht sich Wiki-Info.de als unabhängige journalistische Ergänzung zu Online-Enzyklopädien wie z. B. Wikipedia®. Die (eigenen) Einträge in Wiki-Info.de sind vom Stil her nicht lexikalisch aufgebaut
(wie bei Wikipedia®) sondern erzählerisch/journalistisch. Es handelt sich bei den eigenen Artikeln von Wiki-Info
de um journalistische Artikel, Aufsätze und Abhandlungen, die in einem essayistischen
Stil geschrieben sind.
Ihnen eine erfolgreiche Suche - und
DANKE für Ihren "Be-Such"!


Die (eigenen) journalistischen Inhalte auf diesen Seiten von Wiki-Info.de und geschaltetete
Werbeanzeigen sind entsprechend d. Presse-Kodex, den Regeln des Journalismus und
des Pressegesetzes strikt getrennt!
INFO
WIKI
Rechtliches / Disclaimer :
Die Inhalte und die darin geäußerten Ansichten, Meinungen und Wertungen
sind als subjektive, persönliche Statements von dem verfassungsmäßig
garantierten Grundrecht auf freie Meinungsäußerung geschützt. Die Nennung
von Organisationen, Firmen, Bezeichnungen oder Marken u. Markennamen ist aus Gründen
der journalistischen Information in manchen Fällen notwendig, inhaltlich begründet vom Presserecht gedeckt
und daher kein Verstoss gegen das Markenrecht.
Wir schätzen das Angebot von Wikipedia ® sehr,
stehen zu Wikipedia® jedoch in KEINER Verbindung.
Wikipedia ® ist eine eingetragene geschützte Marke
der Wikimedia Foundation Inc. . Zu oben genannten Organisationen stehen wir in KEINER Verbindung.
INHALT INDEX
HOME
Kurzinfo zu Wikipedia und den Schwesterprojekten.
Sitmmt es, dass Wikipedia® in einer Imbissbude erfunden wurde? Die Hintergründer zur Entstehungsgeschichte des größten Lexikons
auf:
WIKIINFO
Die Wikipedia ® Story:
Was Sie schon immer über Wikipedia wissen wollten.
Alle Fakten, alle Zahlen, Hintergrundinformationen zu:WIKIPEDIA®
Was ist eingentlich ein Wiki?
Und wer hat es erfunden?
Eine Erfolgsstory:
WIKI
Nach Zeitungsartikeln online suchen:
ZEITUNGSARTIKEL SUCHEN
Was macht Wikipedia® mit den Spenden?
WIKIPEDIA® SPENDEN HINTERGRUND INFOS
Das Internet auf FRANZÖSISCH durchsuchen?
Texte und Websites übersetzen?
Nach franz. Zeitungen suchen?
FRANZÖSISCH ÜBERSETZEN
Wiki-Info.de ...
...
ist die schnellere Einstiegseite für Ihre Recherche nach besseren Informationen im Netz.
1. Wikipedia ® dt./englisch
2. Englische Wörterbücher
3. Französische Wörterbücher
4. Das Internet nur nach PDFs, Word® .docs oder PowerPoint® Folien .ppt absuchen.
5.
Zeitungsartkel zu einem Thema online suchen.
Empfehlen Sie diese Seite Ihren Kollegen oder Freunden weiter!
SEITE WEITEREMPFEHLEN
SITEMAP
MÄNNERGESCHENKE
KONTAKT
IMPRESSUM
OLDTIMERBEKLEIDUNG
CABRIOJACKEN
DOMAINPREISE
Wie findet man heraus, wem eine Internetseite gehört?
Über die Denic Who is Abfrage:
DENIC WHOIS ABFRAGE
DOMAIN AUKTIONEN
SEDO ®
TOP10 IM DOMAINHANDEL
AM FLUGHAFEN BILLIGER PARKEN
Portoinformationen für Briefporto, einen Schnellzugriff auf die Tarife, Gebühren und Preise für Inlandsporto und Auslandsporto für Briefe, Päckchen, Pakete und Postkarten beim Versand mit Anbietern wie Deutsche Post®, DHL® und neuen, alternativen Postdienstleistern, Briefdiensten und Paketdiensten finden Sie auf porto-info.de, der Seite portoinfo.de, der Website dieportoseite.de, portoseite.de und dem Internetportal porto-seite.de
|
|
Was machte den Filofax® in den 80er Jahren zum
Kult? |
 |
Paul Smith entdeckt den Filofa®x
Woher kam der plötzliche Boom? In den 80ern wurde der Filofa®x endgültig
zur Stilikone, dessen Coolness nicht mehr zu toppen war, schon allein deshalb, weil Paul Smith ihn in sein Schaufenster legte.
Smith war schon damals einer der angesagtesten und zugleich britischsten aller Moderdesigner.
Paul Smith, ein Designer mit einem leicht ekzentrischen Stil, dem zugeschrieben wird,
eine ganze Reihe von Trends ausgelöst zu haben, legte damals einen schwarzen
Filofax® zusammen mit einem Montblanc Füller in das Ausstellungsfenster seines
Geschäfts. Mit dieser "Weihe" war die Coolness dieses Assecoirs für die 80er Jahre als Trend gesetzt. |
|
|
Paul Smith macht den Filofax® zur Ikone |
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
ZItat: (Sir!) "Paul Smith was responsible
for the revival of the Filofax and men's boxer shorts" so formuliert die
BBC den Einfluss des witzigen britischen Designers auf die Endeckung des Filofax®.
Ritterschlag - Sir Paul Smith
Der für seinen britischen Humor und seine legendären Anzüge bekannte Designer wollte zur Verleihung des SIR am 24. November 2000 (an dem Tag heiratete er gleichzeitig seine langjährige Lebensgefährtin Pauline Denyer) auch einen seiner eigenen Anzüge tragen, was ihm jedoch vom Palast verwehrt wurde. Zitat: "I was going to wear a Paul Smith lounge suit but was advised by the Palace to put on a morning suit," So musste ihm ein Freund mit derm Stresemann aushelfen. "It's exciting," sagte der Designer später: "The only problem is that I had to wear a morning suit and I looked like a monkey." und er fügte hinzu: "But at least the sword didn't slip and cut off my head." |
|
|
Der am 5. Juli 1946 in Nottinghill geborende, radfahrbegeisterte Paul Smith hatte 1979 seinen ersten Shop in London in dem Laden einer ehemaligen Bäckerei nahe Covent Garden eröffnet. Das
Konzept, einen ganzen Lifestyle zu kreieren und zu verkaufen, in dem Allerweltsobjekte
dadurch Kultstatur erhalten, dass sie in eine entsprechende Umgebung positioniert
werden, wurde - so heißt es jedenfalls - ist von ihm erfunden und ist später dann
von wohl von allen Desigern seit den 80ern kopiert worden.
Banale Alltagsobjekte werden Kult
Er war der erste Modedesigner, der in seinem eleganten, im Le Corbusier-Stil gehaltenen
Laden neben seiner Mode auch andere Objekte verkaufte, die er z.Bsp. auf seinen Reisen
fand, Taschenmesser, Uhren, Skulpturen, Glasobjekte, Notizbücher, Füller
- und eben auch den besagten Filofax®, ("his most inspired find was the Filofax")
den er damals bei Norman & Hill entdeckte, eine noch kleine, versteckte Firma
unter einer Eisenbahn-Arkade im Londoner East End ...
|
|
|
Boxershorts und Filofax® |
 |
Über Paul Smith, der im November 2000 zum Ritter geschlagen wurde
und der ab da den Titel Sir erhielt wird gesagt: "Smith was responsible for
the revival of the Filofax® and men's boxer shorts during this period."
Die BBC schreibt auf ihrer Website: "Paul Smith was also the man responsible
for the ultimate 80s accessory - the Filofax."
Der Filofax® stieg zu DER Ikone der 80er auf und wurde das Symbol für die Generation der Yuppies.
|
|
|
|
 |
|
Der Filofax®-Hype |
|
|
|
|
 |
|
|
12 Stück! The most devoted Filofax®-Fan |
|
|
|
|
|
 |
|
|
Im Christopher's London
Wer hat den schwersten Filofax®?
|
|
|
Auf dem Höhepunkt des Filofax-Hypes 1987 schreibt die britische Zeitung Evening
Standard einen Wettbewerb mit der Suche nach dem "hingebungsvollsten" ("most
devoted") Filofax®Fan aus. Ein gewisser Tom Denis gewinnt. Er schleppt angeblich
ständig 12 Filofax®-Organiser mit sich herum.
Wer hat den dickesten Filofax?
Zur Preisverleihung vom "Weight your Filofax" Contest - wer hat den schwersten?
- bei dem es eine Kiste Champagner zu gewinnen gab, drängten sich die Londoner
City Banker im Restaurant Christopher's. Zitat: "Youpies were new and size mattered.
The bigger your Filofax, well ..." schreibt eine Website im Rückblick auf
diese PR-Aktion, die das Restaurant Christopher's in den 80ern veranstaltet hatte. |
|
|
|
|
|
Filomania |
|
Es herrsche, von den Medien befeuert, eine regelrechte Filomania. Menschen wurden von
den Medien kurzzeitig (und mit einer nicht geringen Portion Ironie) in Filophiles
und Filophobes unterteilt. Der üblikche Hype den die Medien entfachen. Filofax® Jokes und Cartoons machten die Runde. |
|
|
Von Hollywood entdeckt ...
Der Film zum Filofax® |
 |
Auch zu Hollywood-Ruhm kam der Ledertimer. In der
Verwechselungskomödie "Filofax", mit Schauspieler James Belushi. Der amerikanische Originaltitel des Films, der rund 20 Millionen $ einspielte, war "Taking Care of Business", in Deutschland lautete der Titel "Filofax – Ich bin du und du bist nichts". Regie führte Arthur Hiller (Love Story, 1979 mit Ali MacGraw und Ryan O'Neal). In dem Film mit James Belushi (Red Heat, 1988; Jumpin’ Jack Flash, 1986) findet ein entflohener Häftling
den Filofax® eines erfolgreichen Werbemanagers mit allen Adressen, Terminen,
Unterlagen, Schlüsseln, Kennwörtern, Kreditkarte etc. - bezieht dessen Haus und schlüpft in dessen
Rolle, wohingegen der Werbemanager durch den Verlust des Ringbuches grosse Probleme bekommt. "Lose it and you'r lost" heisst es dann auch entsprechend im Untertitel auf dem Filmplakat (Foto).
Doch als der in Beverly Hills gedrehte Film 1990 erschien waren die 80er und der eigentliche Peak des Hypes um den Filofax® schon wieder vorbei ...
|
 |
|
|
Abb:
DVD-Cover des Movie "FILOFAX - Ich bin Du und Du bist nichts"
Originaltitel: "Taking care of business" mit John Belushi und
Charles Grodin |
|
|
|
|
Der Filofax® und Sir Terence Conran |
|
 |
|
|
|
|
|
Sir Terence Conran - Filofax® im Strassengraben gefunden |
|
|
Das hohe Ansehen, dass der Filofax in den 80er Jahren
genießt spiegelt sich auch in der Wertschätzung wieder, die ihm die Avantgarde
der britischen Designer erweist. Der britische Stardesigner Sir Terence Conran findet in einem Straßengraben in der Nähe seines Hauses in Frankreich
einen verlorenen Filofax® Timer. Er wählt ein paar der eingetragenen Nummern
und kann auf diesem Weg dessen Besitzer ausfindig machen.
Eine andere Internetquelle berichtet, Sir Terrance
Conran zähle den Filofax zu den " top ten designs of all time"‚
|
|
|
Dial-o-Fax |
|
|
|
|
 |
|
|
Der überraschende Hype um das Filoax® - Boom in den 80en |
|
|
Um dem Trauma eines verlorenen Filofa®x zu begegnen
gab es in den Boomjahren angeblich den Service Dial-o-Fax, der damals vor dem endgültigen
Verlust der wertvollen Daten eines Filofax® helfen sollte. |
|
|
Safe-Fax - Kondom-Tasche für den Filofax® |
|
 |
|
|
Safe-Fax - für alle Situtationen gewappnet. Kondom-Fach. Damals gab es viel Zubehör von Drittherstellern. (Abb.- kein Originalfoto) |
|
|
Die New York Times berichtete am 14. Juli 1987, in Londons West End würde ein Laden mit dem Namen "American Retro" eine Kondom-Tasche für den Filofax® anbieten, ein Produkt Namens "Safe-Fax", Zitat NYT: "a store called American Retro in the West End of London began selling a product called Safe-Fax, a $30 condom holder (in brown, black or burgandy leather) made to fit into Filofax organizers." ."That is not ours," betonte damals gleich Mr. Furst, Filofax Inc.'s U.S. Vice President of Sales, gegenüber der Washington Post, die ebenfalls diese Nachricht brachte. Die Post schrieb: "Available now in England: Safe-Fax, a leather insert for that high-yuppie information organizer, the Filofax, to hold-yes-condoms."
Es gab in den 80ern viele Drittfirmen, die auf den Zug aufsprangen und Zubehör, Accessoirs und Einlagen für den Filofax® und andere Ringbuchsysteme anboten.
|
|
|
Filofax® bei einer Expedition auf dem Mount Everest |
|
 |
|
|
Hoch auf den Everest, - „weil er da ist!" |
|
|
 |
|
|
Mit dem Filofax® 1976 auf dem Mount Everest. "It served as the data book for the British climbing expedition when it traveled to the mist enshrouded heights of Mount Everest. The British Filofax System has been everywhere ..." heisst es in einer Anzeige in der NYC Magazine von 1983. |
|
|
Filofax® Timer wurden auch bei der
britisch-nepalesischen Armee-Expedition auf den Mount Everest 1976 als Ausrüstung
benutzt.
"The British Army and Royal Nepalese Army Everest Expedition 1976".
Von den 27 britischen Teilnehmern der Frühjahrs-Expedition erreichen die beiden
Bergsteiger John Strokes und Michael Lane am 16. Mai 1976 den Gipfel des Everest.
Sie wählen dabei die Route "South Col - South East Ridge" . Bei der
Expedition kommt auf tragische Weise ein Teilnehmer ums Leben, Terry Thompson stirbt
durch einen Sturz in eine Gletscherspalte. Genau ein Jahr zuvor, am 16. Mai 1975
hatte Junko Tabei aus Japan, als erste Frau den Gipfel des Everest bestiegen.
Mount Everest, Himalaya, 8850
m über dem Meeresspiegel d. höchste Berg der Erde und rund 60 Millionen
Jahre alt. Am Gipfel können Temperaturen von bis zu −60 °C Grad Celsius herrschen. Der nepalesische Name des Berges ist Sagarmatha, der tibetanische Name
ist Chomolungma."Entdeckt" wurde der Mount Everest 1841 von dem britischen
Vermessungsingenieur Sir George Everest. 1921 gab es die erste britische Everest
Expediton.
Die legendäre Erstbesteigung durch Edmund Hillary und
seinen Sherpa Tenzing Norgay war am fand am 29. Mai 1953 statt. Die Meldung der erfolgreichen Erstbesteigung erreichte London am Morgen der Krönung von Queen Elisabeth II. Am 8. Mai 1978, bezwang Reinhold Messner mit Peter Habeler den Gipfel des Mount Everest (über die Südroute) als erster Mensch ohne die Zuhilfenahme von Sauerstoffflaschen. Berühmt geworden ist die Antwort von George Mallory, der am 8. Juni 1924 bei einer Everestbesteigung ums Leben kam, auf die Frage, warum er den Everest besteigen wolle: “Because it is there!”, in der deutschen Übersetzung ganz einfach :„Weil er da ist!" |
|
|
|
Die Yuppies und der Filofax® |
|
 |
|
|
THE YUPPIE HANDBOOK - Filofax® als Grundausrüstung der Londoner City Yuppies. |
|
|
Zum Trend der Yuppies erschien 1984 die entsprechende Gebrauchsanweisung. Die Londoner Zeitung "The Independent" urteilt in ihrem Artikel "The Yuppie is
dead, long live the Yettie" jedoch vernichtend über das abgebildete Handbuch
des Yuppies. Es wäre " less than satisfactory". "The (...) British
version of the Yuppie Handbook, published in1984, seemed to believe that anyone
with a pulse and a Porsche was a Yuppie. Its Yuppies were a sad parade of estate
agents and below-stairs City types, because - and this was the burden of the book
- you were what you bought."
Die Essenz des Yuppietums
Der Independent bricht in dem Artikel überraschend eine Lanze für die "wirklichen"
Yuppies der 80er und schreibt "They were clever, hyper-educated townies with
transferable skills", und "natural internationalists", die die Gunst
der Stunde ergriffen. Als Beispiel für d. "real Eighties Yuppie" nennt
er "... the management consultants McKinseys".
Manic Planning
Und die "Essenz" des Yuppietums? Die britische Zeitung The Independent
schreibt: "The essence of Yuppiedom was manic planning and the belief that things
could be thought through and managed down by seriously clever people. Wherever
they worked - in the real professions, the City, in consultancy, investment banks
or even the public sector - they aimed to make their organisations clever and modern."
Obwohl sie von der Regierung unter Margret Thatcher {1979-1990) profitierten, sieht der Independent sie politisch eher left:
"... they were New Labour before their time".
Gegen den "Real-Juppie" abgegrenzt wird die modische "mass-market
incarnation" dieser Yuppie Erscheinung: "Yuppie was eminently accessible.
You didn't need background, and the foreground bit sounded pretty painless - a Filofax,
a working knowledge of designer brands and a can-do proto-American world view."
(Q: The Independent, 21. März 2000) |
|
|
Höhepunkt und Niedergang. d. Filofax® |
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
Der Film Wall Street von Oliver Stone spielt im New York von 1985 und spiegelt das Milieu der Yuppies wieder. Börsenhändler Gordon Gekko (Oliver Stone) singt das "Hohe Lied" der Gier "Wenn du einen Freund brauchst, schaff dir einen Hund an" und schreckt bei der Jagd nach dem Geld auch nicht vor kriminellen Insidergeschäften zurück. |
|
|
Seinen "Peak", seinen absoluten Höhepunkt und Durchbruch erlebte der Filofax®, als
er in den 80ern zum Synonym für die Yuppie-Kultur wurde, jenen Lebensstil der "Young
Urban Professionals" (Y-U-P-ie), der jungen, aufwärts strebenden, mobilen
Londoner City Worker, deren schneller, extrovertierter und auffällig konsumorientierter Lebensstil, den die gleiche Schicht noch getriebener in New York pflegte - in Filmen wie "Wall Street" von Oliver Stone (mit Michael Douglas als Gordon Gekko und Charlie Sheen) ihren medialen Niederschlag fanden.
Der Abstieg des Filofax®
Sein Abstieg begann, als dieser Yuppie-Lebensstil zum überkommenen Klischee
wurde, als England in die Rezession schlidderte und jeder "Hinz oder Kunz"
einen solchen Organizer hatte. Die Marke hatte ihr Image verloren, "The brand
was dismissed as passé" schreibt rückblickend die Zeitung "The
Argus" in ihrer Ausgabe vom 14. Mai 2001.
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
DIE STORY
- VOM LEDERRINGBUCH ZUM KULTOBJEKT - |
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
- I N H A L T - |
|
 |
- Zum Anfang -
- ERSTE SEITE - |
|
 |
 |
- Teil 1 - der Filofax® Story:
Die geniale Erfindung des Filofax®
und der pfiffige Vorläufer in den USA |
|
|
|
|
|
|
|
 |
- FORTSETZUNG - |
Auf der nächsten Seite lesen Sie ...
Grace Scurr, die Frau, die den Filofax® rettete ... |
 |
 |
- Teil 2 - der Filofax® Story:
Die Frau, die d. Filofax® rettete
Wie es in London anfing ... |
|
|
|
|
 |
- FORTSETZUNG - |
Auf der Seite lesen Sie ...
DIE GOLDENEN JAHRE VON FILOFAX®
WIE FILOFAX® ZUM KULT-OBJEKT DER JUPPIE-GENERATION AVANCIERT |
 |
 |
- Teil 3 - der Filofax® Story
Die goldenen Jahre von Filofax®
Ein Ringbuch avanciert zu dem Kultobjekt der 80er Jahre |
|
|
|
|
 |
- FORTSETZUNG - |
Auf der Seite lesen Sie ...
FILOFAX® - der HYPE in den 80ern |
 |
 |
- Teil 4 - der Filofax® Story
Der Hype greift um sich |
|
|
|
|
|
|
|
 |
- FORTSETZUNG - |
Auf der Seite lesen Sie ...
MACH 2
Was d. FILOFAX®
mit der CONCORDE verbindet |
 |
 |
- Teil 5 - der Filofax® Story
Filofax® und die CONCORDE |
|
|
|
|
|
|
|
 |
- FORTSETZUNG - |
Auf der Seite lesen Sie ...
Die legendäre "BIRD WATCHER'S CHECKLIST"
UR-BRITISH
*Pfiffige Einlagen als die Vorläufer der heutigen Apps |
 |
 |
- Teil 6 - der Filofax® Story
"THE ENGLISHNESS" - z.T. kuriose Einlagen machen Filofax® in den 80ern zum Kult |
|
|
|
|
 |
- FORTSETZUNG - |
Auf der Seite lesen Sie ...
FALL AND RISE
Krise und Wiedergeburt?
Überlebt d. Filofax® die digitale Revolution und die Konkurrenz von Tabletcomputern wie Apple's® IOS® iPhone®, iPad®, Smartphones und Android® Tabletcomputern? Gibt es eine Retrowelle als Gegenbewegung wie den überraschenden Boom bei den analogen Vinyl-Schallplatten? |
 |
 |
- Teil 7 - der Filofax® Story
Krise und Wiedergeburt? |
|
|
|
|
|
|
|
 |
- FORTSETZUNG - |
Auf der Seite lesen Sie ...
DIE WICHTIGSTEN LINKS UND ADRESSEN FÜR ALLE FILOFAX® NUTZER - NUTZERINNEN.
GRATIS FORMBLÄTTER, CHECKLISTEN, KALENDEREINLAGEN UND DIE PFIFFIGSTEN EINLAGEN ZUM DOWNLOAD, AUSDRUCKEN UND EINHEFTEN, ADRESSEN FÜR ZUBEHÖR,
DIE FAN-SEITEN UND DIE FILOFAX® COMMUNITY IM NETZ! |
 |
 |
- Teil 8 - der Filofax® Story
Die besten / wichtigsten Links und Adressen für Filofax® Nutzer/-innen, Formblätter und Einlagen zum Gratis-Download, Ausdrucken und Einheften, viele Tipps und Tricks v. Profis |
|
|
| SITEMAP | IMPRESSUM | KONTAKT | |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
MOST RECENT ARTICLES /
AM HÄUFIGSTEN AUFGERUFENE ARTIKEL VON
WIKI INFO DE |
|
|
|
|
|
|
|

Was verbindet das Filofax® Ringbuch mit der Concorde?
|
|
Die Filofax® Story -
Vom Lederringbuch zum Kultobjekt |
|
|
|
|
|
|
|

Flughafen Parkplätze finden!
Alle Tipps und Tricks |
|
Am Flughafen billiger PARKEN - Alle Tipps und Tricks
- Günstigere Parkplätze am Flughafen Frankfurt, am Flughafen München, am Flughafen Düsseldorf, am Flughafen Hamburg, am Flughafen Stuttgart, am Flughafen Köln/Bonn, am Flughafen Dresden, am Flughafen Leipzig Halle, am Flughafen Nürnberg, PARKEN am Flughafen Hannover uvam. |
|
|
|
|
|
|
|

Domainnamen - Das Gold des Internets: Preisspiegel
|
|
Millionen für einen Domainnamen? Übersicht:
Was für Webadressen mittlerweile bezahlt wird. Aktuelle Preise
für Domainnamen und Internetadressen. |
|
|
|
|
|
|
|

Cabriojacken, Oldtimerbekleidung, Fliegerjacken |
|
Cabriojacken und Oldtimerbekleidung Ratgeberseite Fliegerjacken
Fliegerbrillen Männergeschenke |
|
|
|
|
|
|
|

|
|

|
Wie Wikipedia® in dieser Imbissbude erfunden wurde! |
|
|
DIE WIKIPEDIA® STORY -
WIE WIKIPEDIA® IN DIESER IMBISSBUDE ERFUNDEN WURDE! |
|
|
|
|
|
|
|

Ratgeber Männergeschenke
|
|
DIE BESTEN MÄNNERGESCHENKE
ÜBERSICHT UND RATGEBER-SEITE |
|
|
|
|
|
|
|
WIKI INFO
Hilfreiche Websites und Links:
Suchen Sie Angaben zu Porto, Inlandsporto Deutschland oder Auslandsporto?
Briefporto, Pakete, Päckchen, Sendungen, Porto Briefe, Inland, innerhalb der
EU, Ausland, Porto Briefsendungen Büchersendung Briefe Porto und Portoangaben
mit den entsprechenden Preisen und Preisangaben finden Sie auf den folgenden Seiten.
Porto Info mit Infomationen für Briefe, Päckchen und Pakete, Briefporto
Wir haben diese Portoseite mit dem Service "DiePortoSeite" speziell für
den schnelleren Zugriff auf Portoangaben ins Netz gestellt.
(Achtung. Dies sind KEINE Seiten der Deutsche Post AG ®" / - ehemals "Deutsche
Bundespost ®" - und keine Seiten von DHL® oder anderen Postanbietern.
Wir verweisen aber auf unseren Internetseiten zum Thema Porto selbstverständlich
auf die Portoangaben der Deutschen Post AG ® und alternativer Anbieter zu Porti,
Porto, Preisen für Brief, Briefe, Briefsendungen, Päckchen, Pakete, Paketsendungen
Briefporto etc. Wir weisen aber ausdrücklich darauf hin, dass wir zur deutschen
Post AG ® oder alternativen Anbietern von Postdienstleistungen, Kurierdiensten
und Zustelldiensten wie z.B. Postzustelldiensten in keiner Verbindung stehen! )
| porto-info.de | portoinfo.de | porto-seite.de | portoseite.de | dieportoseite.de | briefporto.org
Paris Info und Infos für jede Paris Reise
Tipps für Reisen nach Paris, zB. eine Kurzreise od. einen Wochenendtripp nach
Paris, Sehenswürdigkeiten, Übernachtung, Hotels (billige Hotels, preiswerte
Hotels, Übernachtungsmöglichkeiten in Hostels, Jugendherbergen, Mitwohnzentralen
für jede Preisklasse) , Restaurants, ja insbesondere die schönsten Bistros,
Brasserien und Cafes, alles, was Sie zur Reisevorbereitung für eine Parisreise
brauchen, vom Metroplan über den Stadtplan online bis zu schönen Infos
für jede Parisreise finden Sie als Parisreiseinfo auf diesen Webseiten:
| paris-info | parisinfo.de | paris-reise-info | parisreiseinfo.de |
Englisch für Briefe, Englisch für E-Mails und Englisch fürs
Telefonieren
Wie schreibt man einen englischen oder amerikanischen Brief oder eine englische E-Mail
oder gar eine amerikanische E-Mail?
Korrespondenz mit englischsprachigen Ländern, Amerika , England, Australien,
Neuseeland, UK United Kingdom, Grossbritannien, GB?
Was gibt es an Besonderheiten im Englischen oder im Amerikanischen in E-Mails, Briefen
und Telefonaten d.h. jedem Telefongespräch zu beachten?
Von allen Wörterbüchern Englisch, (Lexikon Englisch) und ist Leo von der
TU in München unserer Meinung nach das beste englische Wörterbuch (englisches
Lexikon oder Englisch Lexikon) die es im Internet online gibt, um englische Vokabeln
online zu übersetzten.
Mustertexte, Textbausteine, Floskeln und viele Sätze für englische E-Mails,
englische Briefe, englische SMS, Korrespondenz im Englischen und viele englische
und amerikanische Mustersätze, englische Musterbriefe und Beispiele für
englische Formulierungen finden Sie auf den folgenden Seiten:
| englische-briefe | englischebriefe.de | email-english.com | leo | flashbooks.com | email-english.de | emailenglish.de | email-englisch.de |
Französisch für E-Mails und Briefe
Französische Mustersätze, französische Formulierungen und französische
Beispielsätze für Briefe, SMS und französiche E-Mails (courrier électronique) nach Frankreich finden Sie auf den folgenden
Seiten.Korrekte Anrede auf Französich im Brief, französische Anrede in
einer E-Mail, Schlussformulierungen und Schlussfloskeln zum Briefende und alle Gängigen
Formulierungen für französiche Korrespondenz finden Sie hier:
| französische-briefe.de | französischebriefe.de |
Wiki - Info als Startseite - das Informations - Wiki mit schnellerem Zugriff auf
Wikipedia ® Artikel
Die Ergänzung zur genialen Enzyklopädie Wikipedia ®, dem größten
Lexikon im Internet gibt es jetzt ein Info Wiki zu vielen Themen mit journalistischen
Essays, Fachartikeln, journalistischen Aufsätzen, tollen Links, Linklisten -
sprich ein Nachschlagewerk der besonderen Art. Hier gibt es auch die Möglichkeit
über ein Formular wesentlich schneller auf Artikel in Wikipedia ® und englische
Übersetzungen in Leo ® zugreifen zu können.
| wiki-info | info-wiki.de |
flashbooks - Geniale Bücher Professional Correspondence
"Englisch für E-Mails" - mit 6-fach Lochung für den Filofax ®
Die genialen schlanken Bücher zum Einstecken in Jacket oder zum Einheften in
den Filofax ® mit "Professional Correspondence" Englisch für eMails,
Briefe, Faxe und Telefonate finden Sie auf der Seite des flashbooks Verlages.
| flashbooks.de | flashbooks.com | flash-books.de | flash-books.com |
Copyright. flashbooks Verlag Florian Kepper © 2012
Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben,
Bezeichnungen, insbesondere Maße Preise, Tarife, Gewichtsangaben o.ä.
Tipp u. Sachfehler sind möglich.
Keine Haftung oder Gewähr.
Die Begriffe u. Namen sind geschützte Marken und Warenzeichen der jeweiligen
Firmen bzw. Rechteinhaber.
Die Namensnennung aller auf dieser Seite genannten Firmen- oder Markennamen dient
lediglich der technischen Information und Orientierung für
die Leser dieser Seite und sind journalistisch begründet. .
Die Namen der Fremdfirmen sind mit dem ® Symbol kenntlich gemacht um dem Markenschutz
zu entsprechen.
Wir stehen mit den o.g. Firmen in keiner Verbindung.
Die ausgesprochenen Empfehlungen, Angaben und Darstellungen sind nur subjektive,
persönliche Ansichten und vom verfassungsmäßigen Grundrecht der freien
Meinungsfreiheit geschützte Einschätzungen und Meinungsäußerungen.
In rechtlicher Hinsicht distanzieren wir uns von den Inhalten fremder WEBsites zu
denen wir verlinkt haben und übernehmen für deren Inhalte keine Verantwortung.

|
|
|
|
|
|
|
|
|